Hauptinhalt
Schwammstadt: Die Zukunft der blau-grünen Infrastruktur
Entdecken Sie die innovative Vision der Schwammstadt – ein nachhaltiges Konzept, das Städte widerstandsfähiger gegen Klimawandel und Starkregen macht. Durch die Verbindung von urbanem Grün, intelligenter Wasserrückhaltung und moderner Infrastruktur entstehen lebenswerte Räume für Mensch und Natur. Erfahren Sie, wie die blau-grüne Infrastruktur die Städte von morgen prägt.
Die Schwammstadt
Sensibles Regenwassermanagement macht die Ressource Wasser im Zusammenspiel mit dem Boden und der Bepflanzung in direkter Umgebung nutzbar und wirksam.
Grünflächen und offene Oberflächenbefestigungen erhalten die Funktion des natürlichen Bodens. Darüber hinaus aktivieren sie tieferliegende Bodenschichten als potenziellen Wurzelraum. Wenn gezielt Wasser von Oberflächen dem Wurzelraum zugeführt wird, dann sprechen wir von Schwammstadt.
Als Gesamtkonzept gedacht, geht der Außenraum in die Bauwerksbegrünung über. Fassaden- und Dachbegrünung schaffen rasche sichtbare Ergebnisse, Entwässerungsanlagen werden maßgebend entlastet.
Durch sensiblen Umgang mit Regenwasser wird daraus wertvolles, nutzbares Wasser.
Schwammstadt Vorteile
- Vermeidung von Versiegelungen
- Entsiegelungen durch Bäume, Sträucher und Wiesen
- Versickerungsfähige Oberflächenmaterialien wie wasserdurchlässige Beläge
- Speicherung von Niederschlagswasser in Teichen oder Zisternen
- Versickerungen
- Dach- und Fassadenbegrünungen